ePsy.de

Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie

Nachdem es schon einige kurzlebige Versuche gab, erschien 1844 die erste wichtige deutschsprachige Zeitschrift für Psychiatrie (Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie und psychisch-gerichtliche Medicin herausgegeben von Deutschlands Irrenärzten in Verbindung mit Gerichtsärzten und Criminalisten, Berlin - Verlag von August Hirschwald) Die Begründer waren die "Anstaltspsychiater" Heinrich Philipp August Damerow (1798-1866), Karl Friedrich Flemming (1799-1880) und Friedrich Roller (1802-1878).

Einige Jahrgänge der Zeitschrift sind bei Google-Books kostenlos verfügbar.

Die ersten drei Bände/jeweils 4 Hefte (1844-1846):

1844 (729 Seiten)

Einleitung von Damerow (48 Seiten): Probleme bei der Gründung der Zeitschrift und Übersicht zum Stand der Psychiatrie (national und international).

Flemming schreibt unter dem Titel "Über die Classification der Seelenstörungen": "Es ist mir gar nicht unwahrscheinlich, dass diese Überschrift eine ähnliche gemischte Empfindung von Missmut, Zweifel und Überdruss erwecken werde, wie etwa die von Zeit zu Zeit sich wiederholende Ankündigung der aufgefundenen Quadratur des Zirkels." (Seite 97-130)

Die von Flemming vorgeschlagene Einteilung konnte sich (wie erwartet) nicht durchsetzen.

In mehreren Artikeln berichten die Leiter über ihre Anstalten. Umfangreiche Statistiken geben Auskunft über Zahl der Kranken, Diagnosen, Dauer des Aufenthalts, Verlauf und vieles mehr.

Teilweise fallen die Berichte über das Stationsleben erstaunlich positiv aus: "Poesie, Malerei, Musik waren fast in überreichem Maasse gepflegt, besonders letztere mit wahrer Virtuosität und Kennerschaft von mehreren Frauen getrieben, so dass sie mit ihren Concerten diee grösste Begeisterung unter den Männern erregten, die wiederum in Gedichten, Zeichnungen und Kränzen ihren Dank zu bezeugen suchten." (S. 11)

Auch wenn diese Schilderung vom Direktor der Heilanstalt Winnenthal Dr. Zeller etwas zu euphorisch wirkt, wundert es doch wie negativ die Situation der Psychiatrie von späteren Generationen gesehen wurde.

1845 (751 Seiten)

Die einzelnen Hefte beginnen mit 5-7 "Originalartikeln". Z. B.:

Lobrede/Nachruf auf Esquirol von Flemming

Über den Wechsel zwischen Heiterkeit und Traurigkeit bei Irren von Dr. Hohnbaum

Fortschritte des britischen Irrenwesens von Dr. Julius

Über den Einfluss der Selbstbefleckung auf die Erzeugung irrer Zustände von Dr. Heinrich Ellinger

Mord und Irrsinn von Dr. Freiherr von Feuchtersleben

Unter "Literatur" werden ausführlich (vornehmlich internationale) Werke referiert.

Die "Bibliographie" listet neue Bücher, Dissertationen und Zeitschriftenartikel auf.

Die letzten Seiten der Hefte (Miscellen) bringen verschiedene Kurznachrichten. Z. B.:

"Zu Amsterdam ist eine Anstalt im Werke, in welcher die wahnsinnigen Israeliten aus dem ganzen Königreich aufgenommen werden können: sie wird 60 Irre fassen können. (Eine neue, Beachtung und Nachahmung verdienende Idee)" S. 375

1846 (736 Seiten)

Damerow schreibt über die positive Entwicklung der Zeitschrift. Er betont die besondere Förderung durch die Preussische Regierung, sagt aber auch daß die Zeitschrift für "ganz Deutschland"  gedacht sei.

Artikel (Auswahl):

Analyse des Harns von Irren/Über Reconvalescenz des Wahnsinns/Über das Verhältniss der Seelenheilkunde zu ihren Hilfswissenschaften (Dr. Ideler)/Die Entscheidung über die Unheilbarkeit eines Irreseins (Dr. Nasse)/Betreffend die Aufstellung eines Normal-Schemas für irren-statistische Übersichten

Über "Die Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten" von Wilhelm Griesinger schreibt Flemming: "Der Verfasser vermeidet geflissentlich unnötige Abschweifungen und Gemeinplätze und hält sich an das Wesen der Sache. Eine Verfahrensweise, die als die förderlichste für die Psychiatrie die grösste Anerkennung verdient. Wir wünschen ihm deshalb ein reiches Feld der Beobachtung, damit er die Früchte seiner Erfahrung und seines Nachdenkens, die er, wie uns scheint in jugendlichem Ungestüm, etwas frühreif gebrochen hat, zur volleren Entwicklungen gedeihen lassen kann."

Insgesamt bieten die ersten drei Jahrgänge der Zeitschrift für Psychiatrie, wie sie häufig verkürzt bezeichnet wird, einen guten Überblick zum Stand der (Anstalts-) Psychiatrie in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Artikel über organische oder psychologische Ursachen psychischer Störungen finden sich kaum.

 

Erst ab 1868 erschien die zweite Zeitschrift zum Thema Psychiatrie unter dem Titel "Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten" von Wilhelm Griesinger. mehr

ePsy.de - Psychiatriegeschichte

ePsy
Webkatalog für Psychiatrie und Psychologie